Die Fitness-Lüge

Die Fitness-Lüge
Die Fitness-Lüge
Wertung wird geladen

Deutschland ist krank. Acht von zehn Menschen haben Rückenschmerzen, die Zahl der Hüft- und Knieoperationen steigt, künstliche Gelenke werden vermehrt eingesetzt. Seltsam. Eigentlich müssten wir ziemlich fit sein. Denn immer mehr Menschen treiben Sport. Dr. med. Arvid Neumann zeigt, die Art, wie wir uns fit halten, ist falsch. Muskelaufbau schützt nicht vor Schmerzen.
Was zählt, ist, wie wir uns im Alltag bewegen. Gestützt auf aktuelle Forschungsergebnisse, erfahren wir in seinem Buch von der jahrzehntelangen Überschätzung des Muskelapparats und der lang übersehenen, immensen Bedeutung der Faszie. Durch die richtigen Bewegungen kann man dieses einzigartige hochdynamische Organ unterstützen. Dr. Neumann arbeitet mit einer manuellen Faszientherapie, die Menschen mit Schmerzen langfristig hilft. Zudem erklärt er, welche Bewegungsabläufe und Haltungen die Faszie unterstützen. Durch richtiges Sitzen, Stehen, Liegen und Laufen verschwinden Schmerzen – oder entstehen erst gar nicht. Achten und behandeln wir die Faszie sorgsam, erreichen wir, was sich wohl jeder Mensch wünscht: ein schmerzfreies Leben, Beweglichkeit und Wohlbefinden – bis ins hohe Alter.

Die Fitness-Lüge

Arvid Neumann, Dumont

Die Fitness-Lüge

Ähnliche Sachbücher:

Deine Meinung zu »Die Fitness-Lüge«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Film & Kino:
I Am a Noise

Die drei FilmemacherinnenMiri Navasky, Karen O‘Connor und Maeve O‘Boyle begleiteten Joan Baez einige Jahre lang. Sie waren bei ihrer Abschiedstournee 2019 dabei, die sie sich anfangs des Films noch gar nicht vorstellen konnte, und erhielten Einblicke in das Leben der Sängerin, wie sie wahrscheinlich bis jetzt kein Außenstehender bekommen hat. Titelbild: © Alamode Film

zur Film-Kritik